Benefizkonzert für Oxfam – mit Roland Vossebrecker – am 22.04.23 um 18.30 Uhr

Konzerte für Klimagerechtigkeit…

 …gegen den Hunger

Der Bergisch Gladbacher Musiker Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfe-Organisation Oxfam. www.oxfam.de

Mit seinen Konzert-Projekten hat er bereits über 117.000 € für Oxfam eingespielt. Vossebrecker erklärt dazu:

„Die großartige Arbeit von Oxfam auf den Gebieten der nachhaltigen Entwicklungshilfe, der Katastrophenhilfe und der politischen Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Hunger und Armut hat mich überzeugt, in Zukunft regelmäßig Benefizkonzerte für Oxfam zu spielen.

Jahrzehntelang sind weltweit große Fortschritte im Kampf gegen den Hunger erreicht worden. Der Klimawandel droht diese positive Entwicklung zunichtezumachen: Der Hunger auf der Welt nimmt wieder zu! Daher möchte ich die Spenden meiner neuen Konzertreihe den Klima- und Ressourcenschutz-Projekten von Oxfam zugutekommen lassen.

Zur ohnehin dramatischen Lage wird die Ernährungssituation vieler armer Länder des globalen Südens durch den entsetzlichen Krieg in der Ukraine noch verschärft. Hilfe zu leisten ist also nötiger denn je.“

 

Im Frühjahr 2023 wird die sechste Konzertreihe für Oxfam stattfinden, mit zahlreichen Konzerten u. a. in Berlin, Kassel, Gütersloh, Essen, Bonn und Bergisch Gladbach. Vossebrecker wird dabei wieder Spenden sammeln, die Hilfsprojekten von Oxfam direkt zugutekommen werden. Alle bei den Konzerten gesammelten Spenden gehen ohne Abzug an Oxfam! Die Kosten des Konzertreihe trägt der Musiker selbst.

Er versteht seine Benefizkonzerte als politisches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und nationalen Egoismus, vor allem aber auch als einen Beitrag zur „Klimagerechtigkeit: Die Spenden werden Menschen zugutekommen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden.

Im Juni 2022 gründete Vossebrecker zusammen mit engagierten Freund*innen die Initiative Klimagerecht Leben, eine Einladung, den Begriff der „Klimagerechtigkeit“ ernst und wörtlich zu nehmen und das eigene Leben daraufhin auszurichten. https://klimagerecht-leben.de/

Klavierkonzert mit Saki Kubota

Am 15.01.2023 um 16 Uhr ist die Pianistin Saki Kubota im Saal der Auftakt Musikschule zu Gast. Es werden Werke u.a. von Schumann und Debussy zu hören sein. Der Eintritt ist frei!

 

zur Person: Saki Kubota erhielt ab dem Alter von fünf Jahren Klavierunterricht. Nach dem Studium in Tokyo wechselte sie 2011 zu Prof. Jacob Leuschner an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und schloss es mit einem Master of Music ab. Daraufhin setzte sie ihre Studien an der Hochschule für Musik Detmold fort und erwarb 2017 das Konzertexamen im Fach Klavier, den höchsten aller musikalischen Abschlüsse.

Sie gewann den 1. Preis beim „Soleil Musikwettbewerb“ in Tokyo und den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „ISCHIA“ in Italien. 2018 spielte sie das Klavierkonzert von Robert Schumann mit dem Torun Symphony Orchestra in Chełmno, Polen. Kubota setzt derzeit ihre Bühnenauftritte in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien fort.

Konzertabend – Kammermusik

Am 07.12.2022 um 19.30 Uhr steht die Kammermusik im Mittelpunkt bei „auftakt“. Der Klarinettist Luka Totadze, der Cellist Beta Maisuradze und die Pianistin Fatima Alieva spielen verschiedene Solowerke der klassischen und romantischen Literatur.

Sie hören Werke von Carl Maria von Weber, Sergej Prokofjew und Pjotr Tschaikowski.

Das Konzert findet im Konzertsaal der Auftakt Musikschule statt. Eintritt frei! Spenden erwünscht!

 

 

Ein wunderschöner Chorabend mit „Taktgefühl“ zum 15. Chorjubiläum

Am Sonntag, den 20.11.2022 hatte der Chor „Taktgefühl“ unserer Musikschule zum 15. Chorjubiläumskonzert in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eingeladen. Die Chordamen unter der Leitung von Lynn Lin begeisterten die rund 300 Besucher mit einem mehrstimmigen Potpourri aus weltbekannten Hits von Abba bis Robert Schumann und von Adele bis Queen.

Als Gäste bereicherten „Die Grissenten“ unter der Leitung von Josephine Pilars de Pilar den Abend.

Herzlichen Dank für diesen gelungenen und abwechslungsreichen musikalischen Abend!